Berthold Beeker

Jahrgang 1967

1987 Abitur Collegium Augustinianum Gaesdonck – Bischöfliches Gymnasium – (Goch)

1991 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Essen AG mit dualem betriebswirtschaftlichem Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen (Bankkaufmann Juni 1990; Betriebswirt (VWA 1991)

1991 bis 1996 Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Trier mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann (Schwerpunkte: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/Finanzwissenschaft)

1997 bis 2013 RWGV Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e. V tätig in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

2002 Bestellung zum Steuerberater

ab 2013 LADM

ab 2021 Mitglied des Beirats der Carl Richard Montag Förderstiftung in Bonn

 

Tätigkeitsbereiche:

  • Beratung von mittelständischen Familienunternehmen (Personen- sowie Kapitalgesellschaften) und nationalen und internationalen mittelständischen Konzernen mit Schwerpunkt Handel, Produktion und Dienstleistung
  • Beratung und Begleitung von Gesellschaftern
  • allgemein steuerliche und betriebswirtschaftliche Unterstützung im Rahmen der Unternehmensgestaltung
  • Durchführen von Unternehmensstrukturierungen und Unternehmensnachfolgen
  • Koordination und Prüfungsleitung gesetzlicher und freiwilliger Jahresabschlussprüfungen
  • Beratung und Begleitung im Rahmen von Unternehmenskäufen und anderen Beteiligungstransaktionen
  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Tankstellen

Frank Schlensok

2000    Ausbildung zum Steuerfachangestellten

2004    Fortbildung zum Steuerfachwirt

2008    Bestellung zum Steuerberater

2020    Verleihung des Titels zum Fachberater für Internationales Steuerrecht

 

Tätigkeitsbereiche:

  • Beratung von Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen des Steuer- und Bilanzsteuerrechts sowie die Durchführung von Gestaltungs- und Optimierungsberatung
  • Erstellung von Handels- und Steuerbilanzen sowie Steuererklärungen insbesondere von mittelständischen Unternehmen
  • Erstellung und Analyse von Betriebswirtschaftlichen Auswertungen für mittelständische Unternehmen
  • Beratung von Unternehmensgruppen und Konzernen im Bereich Rechnungswesen, Bilanzierung und Besteuerung
  • Führung von außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren
  • Aufbau und Optimierung von Prozessabläufen unter Einbindung von EDV-Systemen und Softwarelösungen sowie Individualisierung von Auswertungen im Bereich des Rechnungswesens
  • Erstellung von Stellungnahmen zu Steuer- und Bilanzierungsfragen
  • Beratung von Unternehmen bei internationalen Fragestellungen
  • Durchführung von Tax Due Diligence-Prüfungen
  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Begleitung von Unternehmenskäufen und -verkäufen

Dr. Ilmo Pathe

Dr. Ilmo Pathe berät als Rechtsanwalt und Steuerberater die Mandanten der Sozietät in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Zu seinen Schwerpunkten gehören dabei neben dem Steuer- und Gesellschaftsrecht die Begleitung des Erwerbs, des Verkaufs und der Umstrukturierung privater und öffentlicher Unternehmen. Zu den Mandanten von Dr. Ilmo Pathe zählen mittelständische Unternehmen jeder Rechtsform, deren Gesellschafter, aber auch in- und ausländische börsennotierte Unternehmen sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts.
  • Rechtliche Beratung von Unternehmen, Unternehmensgruppen und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts
  • Schwerpunkt in der vertriebs-, insbesondere franchiserechtlichen Beratung: Gestaltung von Franchisesystemen und anderen Vertriebskooperationen, laufende Beratung von Franchise- und anderen Vertriebssystemen einschließlich der Vertretung in Gerichtsverfahren aller Art
  • Weiterer Schwerpunkt in der gesellschafts- und steuerrechtlichen Gestaltungsberatung
  • Begleitung von Unternehmenskäufen auf Verkäufer- und Käuferseite
  • Durchführung von Due Diligence Prüfungen
  • Planung und Begleitung von Unternehmensumstrukturierungen und Unternehmensnachfolgen
  • Beratung von Gesellschaften und Gesellschaftern in Gesellschafterauseinandersetzungen einschließlich der Vertretung in Gerichtsverfahren aller Art
  • laufende rechtliche Beratung von Unternehmen in arbeits- und vertragsrechtlichen Fragestellungen
  • Verfasser div. Fachbeiträge (u.a. Co-Autor Münchener Handbuch für Gesellschaftsrecht (Band 5), Münchener Anwaltshandbuch des Personengesellschaftsrechts, Schwerdtfeger – Gesellschaftsrecht Kommentar, Jahrbuch Franchising)
  • Regelmäßig Referent bei Fachveranstaltungen, insbesondere zu vertriebsrechtlichen Fragestellungen

"Elektronische Belegarchivierung in Franchisesystemen"

 (Co-Autor Dr. Christoph Haag), Jahrbuch Franchising 2016/2017, ZAP-Verlag

"Schneeballsysteme und Franchising - eine rechtliche und steuerliche Bestandsaufnahme"

 (Co-Autor Klaus Aymans), Jahrbuch Franchising 2016/2017, ZAP-Verlag

"Co-Autor, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts"
Band 5, Verein Stiftung Bürgerlichen Rechts, C.H.Beck, 5. Auflage 2021

"Co-Autor Münchener Anwaltshandbuch des Personengesellschaftsrechts"
C.H.Beck, 3. Auflage 2019

"Co-Autor Gesellschaftsrechts Kommentar"
Carl Heymanns Verlag, 3. Auflage 2015

"Die GmbH-Reform: Gestaltungsmöglichkeiten und –aufgaben für Franchisesysteme"
Jahrbuch Franchising 2009, ZAP-Verlag

"Die Rechtsprechung des EuGH zum Steuerrecht"
(Co-Autor Prof. Gerhard Laule), IWW Sonderdruck 2004

"Steuerneutralität der rechtlichen Entflechtung von Energieversorgungsunternehmen – Mögliche Problemfelder bei der Anwendung des § 6 EnWG-Regierungsentwurf"
Co-Autor Peter Mussaeus, Netzwirtschaft & Recht 2004, Seiten 147 f

Michael Bacht

1990    Abitur

1997    Diplom Volkswirt

2001    Bestellung Steuerberater

2002    Partner bei LADM

 

Tätigkeitsbereiche:

  • Beratung inhabergeführter mittelständischer Unternehmen in allen Fragen des allgemeinen Steuerrechts
  • Schwerpunkte: Steuergestaltungsmöglichkeiten bei der GmbH & Co. KG sowie Begleitung bei unternehmerischen Entscheidungsprozessen
  • Langjährige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen des Bereiches der Erneuerbaren Energien
  • Unterstützung beim Aufbau und der Strukturierung von Prozessen des Rechnungswesens
  • Durchführung von Wirtschaftsmediationen bei Konflikten insbesondere im Familien- und Gesellschafterkreis

Klaus Aymans

1987    Abitur Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve

1988    Einjährige höhere Handelsschule für Abiturienten in Kleve

1991    Ausbildung zum Fachgehilfen in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen

1996    Studium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier / Diplom-Kaufmann

2001    als Assistent der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig

2001    Steuerberaterexamen, seit 2001 selbständig als Steuerberater

2005    Wirtschaftsprüferexamen

 

Tätigkeitsbereiche:

  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen insbesondere Familienunternehmen (u.a. Steuerplanung und –gestaltung)
  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmensgruppen sowie Konzernen mit dem Schwerpunkt Handel, Produktion und Dienstleistung
  • Strukturierungs- und Nachfolgeberatung
  • Sanierungsberatung sowie Durchführung von Unternehmensbewertungen
  • Gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen sowie sonstige Prüfungen
  • Erstellung und Prüfung von Betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Businessplänen und sonstigen Planungsrechnungen
  • Beratung von Franchiseunternehmen
  • Beratung und Begleitung im Rahmen von Unternehmenskäufen und anderen Beteiligungstransaktionen
  • Durchführung von Tax Due Diligence-Prüfungen